Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Einige Elemente werden daher nicht korrekt dargestellt. Bitte wechseln Sie auf einen modernen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge oder Mozilla Firefox.

Projektauswahl für 2019 abgeschlossen

Am 17. Oktober haben die LAG-Mitglieder in der Hörspielscheune Cramon über die Projektideen für 2019 abschließend beraten und entsprechend den Vorgaben der Entwicklungsstrategie die Projekte bewertet. Das Ergebnis ist eine sog. Prioritätenliste mit 14 Projekten. Platz 1 Brennerei - Kooperation in Kneese Platz 2 Umgestaltung des Bienenzuchtzentrums zum Apineum Platz 3 Tier- und Naturschutzbegegnungsstätte in Roggendorf Die [...]

2018-10-23T12:05:35+02:0023. Oktober 2018|

Vor Ort in Zarrentin und Umgebung – 2. Projektfahrt 2018

Am 12. September waren Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe gemeinsam mit dem Zarrentiner Bürgermeister Klaus Draeger unterwegs. Zusammen wurden realisierte LEADER-Projekte, in Umsetzungs befindliche Vorhaben sowie neu eingereichte Projektideen besucht. Für die LAG-Mitgliedern ist der persönliche Kontakt mit Beteiligten Akteuren sowie das Kennenlernen der Ideen abseits der eingereichten Formulare wichtig. Bei der aktuellen Tour waren die Mitglieder [...]

2018-09-18T08:55:28+02:0014. September 2018|

Die LAG vor Ort – Bereisung von Projekten

Auf einer ganztägigen Exkursion haben die LAG-Mitglieder am 26. Juli neue Projektideen vor Ort besichtigt. Gleichzeitig konnten auch bereits realisierte Vorhaben aus den letzten Jahren begutachtet werden. Station waren u.a. das Schlossareal in Gadebusch, die Gemeinde Brüsewitz, der Gutspark in Mühlen Eichsen, die Schule in Schlagsdorf, das Tierheim in Roggendorf sowie die Kita in Krembz. Die [...]

2018-07-31T09:48:48+02:0031. Juli 2018|

Exkursion zu multiplen Häusern in der Region Stettiner Haff

Am 18. Juli 2018 sind interessierte Bürger aus dem Ort Demern (Gemeinde Königsfeld) in die Region Stettiner Haff gefahren, um das Netzwerk der multiplen Häuser kennen zu lernen. Im Rahmen der Besichtigungen der Häuser in Vogelsang-Warsin ("Alte Dorfschule"), in Rieth ("SeeSalon") sowie in Ahlbeck ("Alte Mühle") konnten die Teilnehmer mit den ortsansässigen Betreibern über Chancen, [...]

2018-08-08T10:36:03+02:0020. Juli 2018|

Projekt „Biosphäre blüht“ zum Schutz der Wildbienen

Das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe, Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. und die Stiftung Biosphäre Schaalsee möchten gemeinsam mit Ihnen ein Projekt zum Schutz der Wildbienen durchführen. Auf freiwilliger Basis können Bürgerinnen und Bürger auf privaten Flächen oder Gemeinden auf gemeindlichen Flächen im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee mehrjährige Blühmischungen einsäen. Entlang eines blühenden Bandes durch die Entwicklungszone des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee soll dabei [...]

2018-07-16T08:27:47+02:0013. Juli 2018|

Aus einer Ruine entsteht eine moderne Begegnungsstätte – Hörspielscheune Cramon

Es ist geschafft: Nach vielen Monaten der Planung, Fördermittelanträgen, Spendensammlungen, Bauausführungen sowie der technischen und mobiliaren Ausstattung ist die Hörspielscheune Cramon nun endlich fertiggestellt. Mit dem traditionellen Johannisfest und dem Sommerfest von Förderverein und Kirchengemeinde wurde am 30. Juni 2018 die Eröffnung gefeiert. So viele Gäste hatte der Pfarrgarten lange nicht mehr gesehen und das [...]

2019-04-16T13:19:50+02:006. Juli 2018|

Sind wir noch auf Kurs? – Zwischenevaluierung der LAG abgeschlossen

Die Zwischenbilanz kann sich sehen lassen: Seit dem Start im Oktober 2015 hat die LEADER-Aktionsgruppe 64 Projekte mit einem Fördervolumen von ca. 6 Mio. Euro beschlossen. Als Instrument der Regionalentwicklung muss die Strategie für Lokale Entwicklung (SLE) regelmäßig überprüft und falls nötig auch angepasst werden. Die Umsetzung der SLE wird dabei durch einen Monitoring- und Evaluationsprozess [...]

2018-07-03T15:24:46+02:003. Juli 2018|

Eindrücke vom 7. Akteurstreffen in der Schaalseeregion

Unter dem Thema „Die Schaalseeregion für Leib und Seele“ luden die Lokale LEADER-Aktionsgruppe „Mecklenburger Schaalseeregion - Biosphärenreservatsregion“ und das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe am 6. Juni regionale Akteure in das MehlWelten Museum nach Wittenburg ein. In diesem Jahr konnte gemeinsam mit den Partnern ein Jubiläum gefeiert werden: 20 Jahre Regionalmarke „Biosphärenreservat Schaalsee - Für Leib und Seele“. [...]

2018-07-03T13:11:26+02:0012. Juni 2018|

06. Juni 2018 – Akteurstreffen in Wittenburg – MehlWelten Museum

Programm 16:00 Uhr Anmeldung und Begrüßungskaffee & Kuchen 16:15 Uhr Begrüßungsworte; Talkrunde 17:00Uhr Sehenswertes / parallel stattfindende Themenrunden Besichtigung des MehlWelten Museums Besichtigung St. Bartholomäus Kirche Wittenburg Besichtigung Amtsbergturm 18:30Uhr Präsentation des regionalen Büfetts "20 Köstlichkeiten aus der Schaalseeregion" und gemütlicher Ausklang bei Gesprächen Anfahrt/ Parkten: an der Sport- und Mehrzweckhalle der Stadt Wittenburg, Lindenstraße [...]

2018-05-17T12:57:21+02:0017. Mai 2018|
Nach oben