Allgemeine Informationen (gilt nicht für das Jahr 2022)

Projektideen können jederzeit, unabhängig von den Projektaufrufen eingebracht, diskutiert und weiterentwickelt werden. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit dem Regionalmanagement auf. Wir beraten Sie gerne bei der Antragstellung und klären in einem persönlichen Gespräch über die Förderbedingungen und Auswahlkriterien auf. Bitte beachten Sie, dass Projektideen jeweils bis zum 31. Mai eingereicht werden müssen, damit eine Realisierung im Folgejahr möglich ist.

Bitte wenden Sie sich im Vorfeld der Antragstellung unbedingt frühzeitig an das Regionalmanagement, um rechtzeitig offene Fragen abzuklären! Vereinbaren Sie einen Termin mit uns, am besten gleich vor Ort, so dass wir uns ein Bild über ihr geplantes Vorhaben machen können.

Projektanträge können von Privatpersonen, Vereinen, Unternehmen, Kommunen u.a. gestellt werden. Den Antrag reichen Sie bitte schriftlich, zum aktuellen Projektaufruf hin, bei dem Regionalmanagement der LAG Mecklenburger Schaalseeregion – Biosphärenreservatsregion ein.

Die LEADER-Geschäftsstelle bzw. das Regionalmanagement entscheidet nicht über die Förderung eines Projektes! Die Entscheidung, ob ein Projekt als förderwürdig eingestuft wird, trifft die Lokale Aktionsgruppe im Rahmen ihres Bewertungsprozesses.

Dieser Beschluss stellt aber noch keine Förderzusage dar! Die Bewilligung der Förderung muss nach dem Beschluss vom Antragsteller formal beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg (StALU WM). Diese Institution erstellt schließlich den Bewilligungsbescheid.

Alle Antragsunterlagen im Downloadbereich