Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Einige Elemente werden daher nicht korrekt dargestellt. Bitte wechseln Sie auf einen modernen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge oder Mozilla Firefox.

Über Karin Homann

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Karin Homann, 74 Blog Beiträge geschrieben.

Neues Führungsteam der LAG MSR

Neues Führungsteam der LAG MSR - Lothar Otto ist neuer Vorsitzende, Stefanie Knippenberg stellvertretende Vorsitzende LEADER prägt über 14 Jahre unser Leben“, sind sich Robert Paeplow und Iris Brincker sicher. Eng sind sie mit der Lokalen Aktionsgruppe der Mecklenburger Schaalseeregion - Biosphärenreservatsregion (LAG MSR) verbunden. Robert Paeplow, seit 2007 LAG-Vorsitzender, gestaltete und entwickelte die LEADER [...]

2021-06-10T12:02:57+02:0010. Juni 2021|

LEADER-Förderung für die neue Dauerausstellung „Prämonstratenserinnen in Mecklenburg“ im Kloster Rehna

Ein großartiges Kulturprojekt, so das Votum der LAG-Mitglieder. Sie bewerten das LEADER-Projekt "Dauerausstellung Prämonstratenserinnen in Mecklenburg-Vorpommern" des Klostervereins Rehna e.V. durchweg positiv. Für den Projektstart überreicht Stefanie Knippenberg, stellvertretende LAG-Vorsitzende die LEADER Tafel der LAG MSR den Akteuren. Eva Dossmann, Monika Mück und Antje Reinhold, repräsentativ für den Klosterverein,  freut sich sehr, nun mit der [...]

2021-05-12T14:19:02+02:0012. Mai 2021|

LEADER: Neue Projektideen für 2022 gesucht

LAG MSR hat zusätzliches Budget zur Umsetzung ihrer Strategie der lokalen Entwicklung erhalten Die Freude bei den Mitgliedern der LAG MSR ist groß: Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt M-V hat die gute Arbeit der LEADER-Aktionsgruppen insgesamt anerkannt und diese mit zusätzlichen Budgets ausgestattet. Projektideen, deren Umsetzung über LEADER für das nächste Jahr geplant sind, [...]

2021-05-12T12:13:26+02:003. März 2021|

Gute Chancen für patente Ideen – Fördermittel jetzt beantragen

Förderung von Kleinprojekten über die LEADER- LAG Mecklenburger Schaalseeregion -Biosphärenreservatsregion Eine Badeplattform, Bänke an Wanderwegen, ein Trimm-Dich-Pfad, Elektro-Ladestationen, Schutzhütten oder Verkaufsautomaten für regionale Produkte - Das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt die engagierte und aktive eigenverantwortliche ländliche Entwicklung und stärkt die regionale Identität durch die Bereitstellung eines Regionalbudgets für Kleinprojekte. Dafür werden die Lokalen Aktionsgruppen (LAGn) in [...]

2021-02-18T12:22:26+01:0018. Februar 2021|

Projekt Schullandheim Dreilützow – Postkarten Impfen

Im Schullandheim Dreilützow haben Jugendliche Postkarten erstellt, um auf die derzeitige Impf-Situation aufmerksam zu machen. Die Jugendlichen möchten ihre sozialen Kontakte treffen und all das wieder machen, was vor Corona möglich war. Hier der Pressetext zu dem Projekt: Auch wenn derzeit noch alle Welt über die fehlenden Impfdosen redet, so wird in naher Zukunft mitentscheidend [...]

2021-02-03T09:26:26+01:002. Februar 2021|

LEADER in Deutschland: Stark in der Krise

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen in Deutschland (BAG LAG) e. V. stellt in der Veröffentlichung "LEADER in Deutschland: Stark in der Krise!" beispielhafte Projekte aus den LEADER-Regionen der Bundesländer vor. In der Broschüre sind beispielhaft einige Vorhaben zusammengetragen, die eindrucksvoll darstellen, welche positiven Effekte durch das Wirken der Lokalen Aktionsgruppen erzielt wurden. Diese Projekte stehen beispielhaft [...]

2021-01-20T08:52:42+01:0020. Januar 2021|
  1. 1
  2. 2

LEADER-Kalender 2021

Für das Jahr 2021 ist der neue LEADER-Kalender da. Es ist wieder ein gemeinsamer LEADER-Kalender aller 14 Lokalen Aktionsgruppen in Mecklenburg-Vorpommern. Die vorgestellten Projekte stehen exemplarisch für die Vielfalt der geförderten Maßnahmen, die nahezu jeden Lebensbereich der ländlichen Bevölkerung berühren und einen Beitrag leisten, die Entwicklung des ländlichen Raums zu unterstützen. Bei Interesse kann der [...]

2020-11-19T13:42:16+01:0019. November 2020|

Von einer Projektidee bis hin zur Umsetzung: Der geplante Neubau des offenen Gemeindehauses im Kirchort Groß Trebbow

Im vergangenen Jahr platzierte sich diese LEADER-Projektidee auf Platz 3. der Prioritätenliste: Die LAG-Mitglieder waren überzeugt vom Konzept für den geplanten Neubau des offenen Gemeindehauses und bewerteten diese Idee als sehr förderwürdig. Im Frühjahr dieses Jahres kam dann die Zusage der Fördermittel, die offizielle Bewilligung. Allerdings erhielt der Projektträger Corona-bedingt den Zuwendungsbescheid per Post. Aktuell [...]

2020-11-10T10:25:54+01:006. November 2020|

Projektbewertung – Vorhabenliste 2021 / Übergabe LEADER-Tafel Schloss Gadebusch

Am 21. Oktober 2020 trafen sich die Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „Mecklenburger Schaalseeregion – Biosphärenreservatsregion“ in der Aula des Schlosses Gadebusch, um die Projektbewertung der zukünftigen Vorhabenliste 2021 durchzuführen. Die neuen Projektideen wurden im September 2020 auf einer Projektfahrt angeschaut und somit konnten die LAG Mitglieder die Projektidee und die Projektträger kennenlernen. Von sieben [...]

2020-11-06T12:23:41+01:006. November 2020|

Projektfahrt der LAG

Die Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „Mecklenburger Schaalseeregion – Biosphärenreservatsregion“ haben in einer Rundtour die neuen Projektideen bereist. Die jeweiligen Projektträger stellten dabei ihr Vorhaben vor. Ziel der Fahrt ist es, die Projekte und die Akteure der neuen Ideen kennen zu lernen. Stationen der Projektfahrt waren Rehna, Gadebusch, Stöllnitz und Neuenkirchen. Mitte Oktober werden dann [...]

2020-09-17T14:06:11+02:0017. September 2020|
Nach oben