Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Einige Elemente werden daher nicht korrekt dargestellt. Bitte wechseln Sie auf einen modernen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge oder Mozilla Firefox.

Über Janica Ventzke

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Janica Ventzke, 26 Blog Beiträge geschrieben.

Eröffnung Dauerausstellung im Kloster Rehna

Eröffnung der Dauerausstellung  „Prämonstratenserinnen in Rehna – ein mittelalterliches Kloster in Mecklenburg“ Nach zweijährigen Vorarbeiten eröffnet der Klosterverein Rehna e.V. die Dauerausstellung „Prämonstratenserinnen in Rehna“ im Kreuzgang der Klosteranlage. Erstmalig wird an diesem Ort, an dem vom 13. bis zum 16. Jahrhundert eine Frauenklostergemeinschaft wirkte, die Geschichte des mittelalterlichen Klosters dargestellt. Der jahrhundertelang leerstehende Kreuzgang wird [...]

2022-11-10T09:42:49+01:009. November 2022|

Strategieworkshop der LEADER-Region der lokalen Aktionsgruppe „Mecklenburger Schaalseeregion – Biosphärenreservatsregion“ am 24./25.08.2022

Zwei Tage hat sich die LAG intensiv mit der Neuausrichtung der Strategie für die Förderperiode 2023-2027 beschäftigt. Im Vordergrund stand die Aus,- und Bewertung von Projekten. Es war ein reger Austausch und am Ende des 2. Tages lagen zielführende Ergebnisse vor.   Für Rückfragen stehen Ihnen das Team des Regionalmanagements gerne zur Verfügung: Karin Homann, [...]

2022-09-01T11:39:11+02:001. September 2022|

Zusammen Ideen entwickeln – gemeinsam Zukunft gestalten

Bürgerinnen und Bürger aus der Schaalseeregion haben in einem öffentlichen Fachworkshop ihre kreativen Ideen für die LEADER-Förderung ab 2024 eingebracht. Eingeladen hatte die Lokale Aktionsgruppe Mecklenburger Schaalseeregion-Biosphärenreservatsregion (LAG MSR). Die Teilnehmer erarbeiteten Visionen und Ziele für die Handlungsfelder „Daseinsvorsorge“, „Tourismus“, „Wirtschaft“ und „Umwelt und Klimaschutz“. Gemeinsam sind Ideen zusammengetragen und die wichtigsten Themenfelder ausgearbeitet worden. [...]

2022-06-28T13:04:28+02:0028. Juni 2022|

Einladung zu einem öffentlichen Fachworkshop

Einladung zu einem öffentlichen Fachworkshop zur Neuausrichtung der lokalen Entwicklungsstrategie der Lokalen Aktionsgruppe Mecklenburger Schaalseeregion-Biosphärenreservatsregion (LAG MSR) In der noch aktuellen Förderperiode konnten über das EU-Förderprogramm LEADER fast 100 Projekte mit über 10,6 Millionen Fördersumme umgesetzt und gefördert werden. Aktuell wird sich die LEADER-Region „Mecklenburger Schaalseeregion – Biosphärenreservatsregion“ die Aufgabe stellen, gemeinsam mit Akteuren, Projektträgern [...]

2022-06-10T12:06:42+02:0010. Juni 2022|

Bioshärenreservat Schaalsee erhält UNESCO-Anerkennung

Biosphärenreservat Schaalsee erhält UNESCO-Anerkennung für weitere 10 Jahre Dies ist das Ergebnis einer offiziellen Evaluierung des Biosphärenreservats im Juli 2021 durch den Internationalen Koordinierungsrat (ICC) des UNESCO-Programms „Der Mensch und die Biosphäre“ (MAB). Im Kloster Zarrentin wurde die Auszeichnung mit einer offiziellen Festveranstaltung begangen. Dort nahm Dr. Till Backhaus, Umweltminister und Anke Hollerbach, Amtsleiterin des [...]

2022-06-10T11:48:43+02:0010. Juni 2022|

Akteurstreffen in Rehna

Die Lokale LEADER-Aktionsgruppe (LAG) der Schaalseeregion und das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe hatten die Akteure der Schaalseeregion nach Rehna in die Klosteranlage eingeladen. Rund 100 Interessierte folgten der Einladung. Es ist inzwischen eine schöne Tradition, dass sich die Akteure der Schaalseeregion, sowohl aus dem Netzwerk der Biosphärenreservatspartner, als auch aus dem Netzwerk der LEADER-Akteure, einmal im Jahr [...]

2022-05-18T12:47:49+02:0018. Mai 2022|
Nach oben