Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Einige Elemente werden daher nicht korrekt dargestellt. Bitte wechseln Sie auf einen modernen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge oder Mozilla Firefox.

Medienkampagne „Wir sind Biosphäre“

In Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe und den Regionalmarkenpartnern hat der Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V.  die TV-Film-Nord GmbH beauftragt, Kurzportraits für 20 der Regionalmarkenpartner "Biosphärenreservat Schaalsee - Für Leib und Seele" zu drehen. Das ist nun abgeschlossen. Die Kurzportraits werden dann auf der Webseite des Fördervereins, den Tourismusplattformen und sozialen Medien laufen. Gleichzeitig wird ein [...]

2019-09-09T09:33:54+02:0025. Juli 2019|

LAG-Mitglieder besichtigen Projektideen

Die Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Mecklenburger Schaalseeregion – Biosphärenreservatsregion haben in einer Rundtour die neuen Projektideen im Nordkreis bereist. Die jeweiligen Projektträger stellten dabei ihr Vorhaben vor. In die Rundfahrt eingebunden waren auch realisierte Vorhaben aus den vergangenen Jahren. Ziel der Fahrt ist es, die Projekte und die Akteure der neuen Ideen kennen zu [...]

2019-07-25T10:34:50+02:0025. Juli 2019|

LEADER-Erfahrungsaustausch zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg

Das diesjährige Treffen führte den LEADER-Arbeitskreis M-V am 20./21. Juni kurz hinter die mecklenburgische Grenze in die Uckermark. In Buchenhain – zwischen Boitzenburg und Feldberg gelegen – haben sich die LEADER-Regionalmanager und –Regionalmanagerinenn  mit brandenburgischen Vertretern über die LEADER-Arbeit in beiden Bundesländern ausgetauscht. Mit Blick auf die Erfordernisse der kommenden EU-Förderperiode ging es um Themen wie Kooperation, [...]

2019-07-08T08:20:08+02:0027. Juni 2019|

LEADER bewegt Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland und Europa

321 ländliche Regionen in Deutschland, davon 14 Regionen in Mecklenburg-Vorpommern und viele weitere in ganz Europa erhalten Fördermittel der Europäischen Union für innovative regionale Projekte und bewegen damit viel vor Ort – eine der 14 Regionen ist das Aktionsgebiet der Lokalen Aktionsgruppe „Mecklenburger Schaalseeregion – Biosphärenreservatsregion (LAG MSR) „Wir zählen auf Europa! Mit dem EU-Förderprogramm [...]

2019-06-03T12:05:02+02:0020. Mai 2019|

Akteurstreffen in Gadebusch

Die Lokale LEADER-Aktionsgruppe (LAG) der Schaalseeregion und das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe hatten die Akteure der Schaalseeregion in die Museumsanlage Gadebusch eingeladen und mehr als 80 Interessierte waren gekommen. Es ist inzwischen eine schöne Tradition, dass sich die Akteure der Schaalseeregion, sowohl aus dem Netzwerk der Biosphärenreservatspartner, als auch aus dem Netzwerk der LEADER-Akteure, einmal im Jahr [...]

2019-10-30T08:30:00+01:0017. Mai 2019|

Startschuss für APINEUM des BZZ Bantin und für Begegnungsstätte Roggendorf

Für einen starken ländlichen Raum – dafür setzt sich LEADER ein. LEADER ist ein methodischer Förderansatz, der unterstützt, dass sich lokale Akteure zusammenschließen und gemeinsam etwas für ihre Region entwickeln. Gemeinsam stark sein, davon konnten nun der Tierschutzverein Roggendorf e.V. und der Landesverband der Imker Mecklenburg-Vorpommern e.V. profitieren. Im Rahmen des LEADER-Frühstückes, ein Austausch, um [...]

2019-06-03T12:08:06+02:009. Mai 2019|

Treffen der regionalen Akteure der Schaalseeregion

Die Lokale LEADER-Aktionsgruppe "Mecklenburger Schaalseeregion-Bioshärenreservatsregion" und das Biospärenreservatsamt Schaalsee-Elbe laden ganz herzlich ein: Wann: Am 15. Mai um 16.00 Uhr Wo: 192015 Gadebusch, Amsstraße 5 in der Museumsanlage Gadebusch "LEADER & BIOSPHÄRE stärken die Vernetzung & Kommunikation" Auch in diesem Jahr möchten wir die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch bieten. Freuen Sie sich auf einen informativen Nachmittag [...]

2019-06-03T12:09:02+02:0029. April 2019|

Startschuss für zwei Projekte in der Gemeinde Mühlen Eichsen

Die Gemeinde Mühlen Eichsen hat gleich doppelten Grund zur Freude. Mit Hilfe der LEADER-Förderung können sowohl der Gutspark in Mühlen Eichsen als auch die Johanniter Kirche in Groß Eichsen neu gestaltet werden. Die Gemeinde Mühlen Eichsen möchte den z.Zt. verwilderten und nur bedingt nutzbaren 2,5 ha großen Gutspark sanieren und umgestalten. Die Maßnahme ist Teil [...]

2019-04-16T13:20:06+02:0016. April 2019|

Symbolische Übergabe der Ladestation in Zarrentin

Die zwölf Ladestationen für Elektrofahrzeuge ziehen sich wie ein Band von Norden nach Süden durch den westlichen Teil Mecklenburgs. Sie stehen in Rehna, Gadebusch, Lübstorf, Lützow, Zarrentin, Valluhn, Wittenburg und Vellahn. In der Mitte dieses Gebietes liegt das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee, das eines besonderen Schutzes bedarf. Vor diesem Hintergrund und mit Blick auf den Klimaschutz haben [...]

2019-06-03T12:10:03+02:0015. April 2019|
Nach oben