Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Einige Elemente werden daher nicht korrekt dargestellt. Bitte wechseln Sie auf einen modernen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge oder Mozilla Firefox.

Über Karin Homann

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Karin Homann, 75 Blog Beiträge geschrieben.

Kommunikationsworkshop am 18. November

Liebe Partner, wir laden Sie herzlich zum Workshop ‚Kommunikation‘ im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee ein. Dieser Workshop ist ein Ergebnis der Gespräche und Hinweise aus der Erstellung des aktuellen Rahmenkonzeptes im Biosphärenreservat Schaalsee und soll dazu beitragen herauszufinden, was eine für alle Seiten erfolgreiche Kommunikation im Biosphärenreservat ausmacht. Welche Veränderungen bringt dies mit sich, welche guten und [...]

2019-11-14T08:56:19+01:0030. Oktober 2019|

26. LAG-Sitzung in Rehna

Die Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „Mecklenburger Schaalseeregion – Biosphärenreservatsregion“ haben sich mit allen eingereichten Projektideen für 2020 befasst. Im Rahmen der Projektfahrten in den Nord- und Südkreis der Region haben die Akteure elf Projekte besichtigt. Im Zuge der LAG-Sitzung stellten nun sieben weitere Projektträger Ihre Ideen vor. „Für uns als LAG ist es wichtig, [...]

2019-10-02T10:51:22+02:002. Oktober 2019|

Zweite Projektfahrt der LAG-Mitglieder

Die Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „Mecklenburger Schaalseeregion – Biosphärenreservatsregion“ haben in der zweiten Rundtour in diesem Jahr neue Projektideen in den Ämtern Wittenburg und Zarrentin bereist. Die jeweiligen Projektträger stellten dabei ihr Vorhaben vor. In die Rundfahrt eingebunden waren auch realisierte Vorhaben aus den vergangenen Jahren. Ziel der Fahrt ist es, die Projekte und [...]

2019-09-17T11:30:06+02:003. September 2019|

LEADER-LANDESWETTBEWERB 2019 – Wettbewerbsaufruf

Best-Practice-Beispiele zur Ergänzung und Sicherstellung der ambulanten haus- und kinderärztlichen Versorgung im ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern steht durch den demografischen Wandel und seine Folgen vor großen Herausforderungen in der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung seiner Bevölkerung insbesondere in den ländlichen Räumen. Die Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Mecklenburg-Vorpommerns haben sich gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit [...]

2019-08-30T10:12:48+02:0013. August 2019|

Medienkampagne „Wir sind Biosphäre“

In Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe und den Regionalmarkenpartnern hat der Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V.  die TV-Film-Nord GmbH beauftragt, Kurzportraits für 20 der Regionalmarkenpartner "Biosphärenreservat Schaalsee - Für Leib und Seele" zu drehen. Das ist nun abgeschlossen. Die Kurzportraits werden dann auf der Webseite des Fördervereins, den Tourismusplattformen und sozialen Medien laufen. Gleichzeitig wird ein [...]

2019-09-09T09:33:54+02:0025. Juli 2019|

LAG-Mitglieder besichtigen Projektideen

Die Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Mecklenburger Schaalseeregion – Biosphärenreservatsregion haben in einer Rundtour die neuen Projektideen im Nordkreis bereist. Die jeweiligen Projektträger stellten dabei ihr Vorhaben vor. In die Rundfahrt eingebunden waren auch realisierte Vorhaben aus den vergangenen Jahren. Ziel der Fahrt ist es, die Projekte und die Akteure der neuen Ideen kennen zu [...]

2019-07-25T10:34:50+02:0025. Juli 2019|

LEADER-Erfahrungsaustausch zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg

Das diesjährige Treffen führte den LEADER-Arbeitskreis M-V am 20./21. Juni kurz hinter die mecklenburgische Grenze in die Uckermark. In Buchenhain – zwischen Boitzenburg und Feldberg gelegen – haben sich die LEADER-Regionalmanager und –Regionalmanagerinenn  mit brandenburgischen Vertretern über die LEADER-Arbeit in beiden Bundesländern ausgetauscht. Mit Blick auf die Erfordernisse der kommenden EU-Förderperiode ging es um Themen wie Kooperation, [...]

2019-07-08T08:20:08+02:0027. Juni 2019|

LEADER bewegt Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland und Europa

321 ländliche Regionen in Deutschland, davon 14 Regionen in Mecklenburg-Vorpommern und viele weitere in ganz Europa erhalten Fördermittel der Europäischen Union für innovative regionale Projekte und bewegen damit viel vor Ort – eine der 14 Regionen ist das Aktionsgebiet der Lokalen Aktionsgruppe „Mecklenburger Schaalseeregion – Biosphärenreservatsregion (LAG MSR) „Wir zählen auf Europa! Mit dem EU-Förderprogramm [...]

2019-06-03T12:05:02+02:0020. Mai 2019|

Akteurstreffen in Gadebusch

Die Lokale LEADER-Aktionsgruppe (LAG) der Schaalseeregion und das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe hatten die Akteure der Schaalseeregion in die Museumsanlage Gadebusch eingeladen und mehr als 80 Interessierte waren gekommen. Es ist inzwischen eine schöne Tradition, dass sich die Akteure der Schaalseeregion, sowohl aus dem Netzwerk der Biosphärenreservatspartner, als auch aus dem Netzwerk der LEADER-Akteure, einmal im Jahr [...]

2019-10-30T08:30:00+01:0017. Mai 2019|

Startschuss für APINEUM des BZZ Bantin und für Begegnungsstätte Roggendorf

Für einen starken ländlichen Raum – dafür setzt sich LEADER ein. LEADER ist ein methodischer Förderansatz, der unterstützt, dass sich lokale Akteure zusammenschließen und gemeinsam etwas für ihre Region entwickeln. Gemeinsam stark sein, davon konnten nun der Tierschutzverein Roggendorf e.V. und der Landesverband der Imker Mecklenburg-Vorpommern e.V. profitieren. Im Rahmen des LEADER-Frühstückes, ein Austausch, um [...]

2019-06-03T12:08:06+02:009. Mai 2019|
Nach oben