Hinweis: Sie verwenden einen veralteten Browser. Einige Elemente werden daher nicht korrekt dargestellt. Bitte wechseln Sie auf einen modernen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge oder Mozilla Firefox.

20 – Neubau einer Aussichtsplattform am Kirchensee in Zarrentin

2019-09-19T12:24:27+02:00

Neubau einer Aussichtsplattform am Kirchensee in Zarrentin Projektträger:                 Gemeinde Zarrentin am Schaalsee LEADER-Förderung:   13.708,80 € Gesamtkosten:                15.232,00 € Die Aussichtsplattform wurde am alten Standort wieder aufgebaut. Das Projekt unterstützt die Entwicklung und Verbesserung der touristischen Infrastruktur und nachhaltig die Tourismusentwicklung in der Schaalseeregion. Der Standort ist sehr gut geeignet für die Naturbeobachtungen auf und um den [...]

19 – Errichtung eines Kinderspielplatzes in Pogreß

2019-09-30T10:20:17+02:00

Errichtung eines Kinderspielplatzes in Pogreß Projektträger:               Gemeinde Wittendörp LEADER-Förderung:  4.567,77 Euro Gesamtkosten:               5.075,32 Euro Auf einer brachliegenden und bislang ungenutzten Fläche ist ein neuer Spielplatz in der Gemeinde Wittendörp, Ortsteil Pogreß, entstanden, der neben der Spiel- und Bewegungsmöglichkeit für Kinder auch einen neuen Treffpunkt im Dorf darstellt. Durch die fachgemäß installierten und modernen Spielgeräte wird auch [...]

04 – Ausbau einer Lade-Infrastruktur in der Schaalseeregion zur Verbesserung der E-Mobilität

2019-08-09T08:54:30+02:00

Ausbau einer Ladeinfrastruktur in der Schaalseeregion zur Verbesserung der Elektromobilität in Westmecklenburg - SLE-Leitprojekt - Projektträger:                                Amt Zarrentin LEADER-Förderung:                 241.200,00 € Geplante Gesamtkosten:          268.000,00 € Für dieses Kooperationsprojekt arbeiten alle fünf Verwaltungsämter - Rehna, Gadebusch, Lützow- Lübstorf, Wittenburg und Zarrentin – der LEADER-Region zusammen. Unter der Federführung des Amtes Zarrentin entstanden insgesamt zwölf Ladesäulen [...]

03 – Monitoring Streuobstwiesen mit Softwareunterstützung

2020-08-12T13:07:07+02:00

Monitoring Streuobstwiesen mit Softwareunterstützung Projektträger:                   Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V LEADER-Förderung:     17.742,60 € Gesamtkosten:                  23.459,66 € Im Frühjahr 2015 wurde durch den Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. eine alte Streuobstwiese auf einem Resthof in Knesse mit 140 hoch-stämmigen Obstbäumen regionaltypischer Obstsorten ergänzt. Die Entwicklung des Obstgartens wird fortan durch ein speziell entwickeltes Monitoringsystem begleitet, das von Interessierten unter Anleitung von [...]

02 – Vereinsgartenhaus AG „Junge Imker – Bienengarten“

2024-03-26T14:19:10+01:00

Vereinsgartenhaus AG "Junge Imker - Bienengarten" Projektträger:            Imkerverein Wittenburg und Umgebung e.V. LEADER-Förderung:  16.316,18 € Gesamtkosten:            21.573,61 € Das ehemalige Gartenhaus des Vereins wurde umgebaut zu einem kombinierten Vereins- und Schulungsgelände mit angrenzendem Bienen-Lehrgarten. Dabei stand das Ziel der Nachwuchsgewinnung immer im Mittelpunkt. Durch den Umbau hat die Schul-AG des [...]

01 – Energieeffiziente Sanierung des Bienenzuchtzentrum Bantin

2024-03-26T14:17:54+01:00

Energieeffiziente Sanierung des Bienenzuchtzentrum Bantin - SLE-Leitprojekt - Projektträger:              Landesverband der Imker MV e.V. LEADER-Förderung:  89.860,76 € Gesamtkosten:             118.860,76 € Das Bienenzuchtzentrum Bantin ist in der Region und darüber hinaus in der Bevölkerung bekannt, wird jährlich von hunderten Besuchern frequentiert und stellt sich [...]

21 – Waldkindergarten Klein Hundorf

2019-08-09T10:13:27+02:00

Waldkindergarten Klein Hundorf Projektträger:        Lernort Klein Hundorf e.V. LEADER-Förderung: 44.475,41 € Gesamtkosten:          59.404,09 €   Die Erstausstattung des Waldkindergartens war Bestandteil dieses Projektes. Im Herbst 2016 hat der Naturkindergarten in der Dorfgemeinschaft Klein Hundorf seinen Betrieb aufgenommen. Er verbindet die Idee des Waldkindergartens mit Elementen der Bauernhofpädagogik. Mit einem ganzheitlichen [...]

Nach oben