Die Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „Mecklenburger Schaalseeregion – Biosphärenreservatsregion“ haben kürzlich im Rahmen von zwei Projektfahrten verschiedene Orte in ihrem Aktionsgebiet besucht, um sich über neue Vorhaben zu informieren. Insgesamt wurden dabei 19 der 23 eingereichten Projektideen direkt vor Ort vorgestellt – weitere vier folgen in der LAG-Sitzung am 10. September 2025.
Im Mittelpunkt standen vielfältige Ideen zur Stärkung des ländlichen Raums:
So wurden neue Nutzungskonzepte für Schlösser und Herrenhäuser als kulturelle und touristische Orte präsentiert. Weitere Projekte widmen sich der Verbesserung bestehender Strukturen – etwa mit der Errichtung einer Pumptrack-Bahn, einer neuen Tribüne am Sportplatz, der Optimierung eines Reitplatzes oder dem Bau eines barrierefreien Begegnungsplatzes.
Auch Bildungsprojekte kamen nicht zu kurz: von Naturerfahrungen in der Kita bis hin zu mehr Bewegung im Schulalltag. Im touristischen Bereich wurden unter anderem Vorhaben wie ein Wohnmobilstellplatz, neue Wanderunterkünfte sowie die Einrichtung von Points of Interest (POIs) vorgestellt.
Nicht zuletzt setzt auch die regionale Wirtschaft auf neue Impulse: Projektideen reichen vom Gemüseanbau bis hin zu Ansätzen zur Existenzgründung und -Sicherung.
Die Projektfahrten dienen der inhaltlichen Vorbereitung auf die nächste Auswahlsitzung der LAG. Diese findet am 15. Oktober 2025 statt, dann wird entschieden, welche Vorhaben im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER eine Unterstützung im Umsetzungsjahr 2026 erhalten können.