Unter dem Motto „30 Jahre LEADER in MV – Europa ganz regional!“ wurde die diesjährige LEADER-Landeskonferenz zu einem eindrucksvollen Bekenntnis für die Entwicklung des ländlichen Raums in Mecklenburg-Vorpommern. Rund 250 Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, LEADER-Aktionsgruppen und Zivilgesellschaft folgten der Einladung der 14 LAGn aus MV und trafen sich am 7. Mai im Solitär in Parchim, um die Erfolge und Herausforderungen des EU-Förderprogramms LEADER zu diskutieren.
Mit Grußworten von Landrat Stefan Sternberg und Impulsen von Minister Dr. Till Backhaus, Europaabgeordneter Sabrina Repp sowie weiteren Vertreter:innen aus Bund und Land wurde der politische Rahmen gesetzt.
Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Premiere des neuen LEADER MV Imagefilms. Ob Tourismus, Kultur, Umwelt oder Daseinsvorsorge – was das LEADER-Programm in MV bewegt, zeigt jetzt ein gemeinsamer Film. Der Film ist auf der Homepage der LAG MSR platziert.
In der Podiumsdiskussion wurde klar: LEADER wirkt – direkt, kreativ und bürgernah. Doch die unklare Zukunft des Programms auf EU-Ebene bereitet vielen Sorge. Ein eindringlicher Appell an Brüssel lautete daher: LEADER braucht Planungssicherheit, um den ländlichen Raum weiterhin nachhaltig gestalten zu können.
Zum Abschluss brachte ein Poetry Slam den Tag noch einmal mit viel Charme und Sprachgewandtheit auf den Punkt. In mitreißenden Reimen wurde klar, wie wichtig die LEADER-Förderung gerade für kleine Orte ist. „Bei LEADER wird nicht nur verwaltet, hier wird verwandelt und mitgestaltet!“ – so lautete eine der motivierenden Zeilen.
Ein besonderes Augenmerk lag auf den LEADER-Projekten selbst: Über 20 Initiativen aus dem ganzen Land präsentierten sich mit Mitmachaktionen und Infoständen. Vom mobilen Planetarium des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide, der Schaalsee-Safari, Gemeinde Grambow im ErlebnisReich Bienenstraße, der Arche Hof und die Kernobstmanufaktur aus Kneese über die Genusslandschaft Rügen bis zur regionalen Bierverkostung der Albers Brauerei – die Vielfalt war beeindruckend. Auch soziale Projekte wie die Spezialradvermietung für Menschen mit Behinderung in Neu Kaliß zeigten eindrucksvoll, wie LEADER das Leben im ländlichen Raum verbessert.
Die Konferenz machte Mut und setzte ein starkes Signal: LEADER ist mehr als ein Förderinstrument – es ist ein Netzwerk aus Menschen, die ihre Region gestalten. Die Regionalmanagements der 14 LEADER-Regionen in MV ziehen ein positives Fazit: „Wir werden uns mit aller Kraft dafür einsetzen, dass LEADER auch in Zukunft ein Motor für den ländlichen Raum bleibt.“