Die LEADER-Region Mecklenburger Schaalseeregion – Biosphärenreservatsregion (MSR) ist ebenso facettenreich wie die Menschen, die hier leben und so vielfältig sind auch ihre Ideen für eine zukunftsfähige, lebenswerte Region. Zahlreiche engagierte Akteurinnen und Akteure haben in diesem Jahr ihre Projektideen vorgeschlagen, um mit Unterstützung des europäischen Förderprogramms LEADER die Entwicklung des ländlichen Raums aktiv voranzubringen.
Insgesamt 23 Projektvorhaben wurden eingereicht, die in unterschiedlichen Bereichen ansetzen: Sie wollen die Daseinsvorsorge und Lebensqualität verbessern, den nachhaltigen Tourismus fördern oder die regionale Wertschöpfung stärken und sich im Umweltschutz engagieren. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens steht nun die Vorhabenliste für LEADER 2026 fest. Sie umfasst alle Projekte, die die Förderkriterien erfüllen und vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das Land Mecklenburg-Vorpommern, innerhalb des verfügbaren Budgets umgesetzt werden können.
Besonders überzeugt haben in diesem Verfahren unter anderem die Projekte „Sinnenwelt im Kulturgarten“, der Aufbau einer „Herberge für Wandernde“, ein „Haus in der Natur“ sowie die „Errichtung von Wohnmobilstellplätzen“. Diese Beispiele verdeutlichen, mit welchem Ideenreichtum und Engagement die Menschen in der Schaalseeregion ihre Heimat gestalten.
Seit mehr als 30 Jahren steht das europäische LEADER-Programm in Mecklenburg-Vorpommern für innovative Ansätze, die den ländlichen Raum stärken, regionale Netzwerke fördern und neue Perspektiven für die Zukunft eröffnen.
Hier die Übersicht der „Prioritätenliste 2026“ der LAG MSR:
https://leader-schaalsee.de/download/prioritaetenliste-leader-projekte-2026-der-lag-msr